neuheiten 2025 elektrofahrzeuge elektroautos e-autos hersteller marken preise
Der neue Polestar 5 Performance Grand Tourer ist ein faszinierendes Elektroauto. (Bild: Polestar)

Elektroauto Polestar 5 Performance Grand Tourer auf leisen Sohlen

Polestar, die schwedische Elektroauto-Marke, stellt offiziell den viertürigen Performance Grand Tourer Polestar 5 vor. Er entstand aus dem Konzeptfahrzeug Polestar Precept. Als Absichtserklärung für die Zukunftsvision der Marke in Bezug auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit. Mit dem Polestar 5 wurde die Vision nun in die Serienproduktion überführt. Nun kommt der Polestar 5 auf leisen Sohlen daher.

Der Polestar 5 ist in sechs Farben erhältlich. Darunter zwei matte Lackierungen – „Storm“, ein kräftiges, entschlossenes Dunkelgrau, und „Magnesium“, ein helleres, silbernes Finish.

Hochwertige und Nachhaltige Materialien im Innenraum des Polestar 5 Performance Grand Tourer

Im Innenraum wurde der elektrische Performance-GT mit 4+1-Sitzen gleichermaßen auf Fahrer- und Passagierkomfort ausgelegt. Die in Zusammenarbeit mit Recaro entworfenen Vordersitze verbinden einen besonders niedrigen Hüftpunkt mit stützenden Polstern und typisch schwedischem Komfort. Sie sind serienmäßig in Charcoal MicroTech erhältlich. Oder optional in Nappaleder des Herstellers Bridge of Weir, wahlweise in Charcoal oder Zinc erhältlich. Dieses tierschutzkonforme, chromfreie Naturprodukt aus der Lebensmittelindustrie bietet zusätzlich zur serienmäßigen Heizung und elektrischen Verstellung auch Belüftung und Massagefunktionen.

Der GT ist in erster Linie als Viersitzer konzipiert. Auf der heruntergeklappten Mittelarmlehne können die Fondpassagiere die Vier-Zonen-Klimaanlage, die Sitzheizung, die Belüftung und die Massagefunktionen steuern. Die Rücksitze folgen derselben Formensprache wie die Recaro-Vordersitze und können für mehr Komfort individuell geneigt werden. Durch Hochklappen der Mittelarmlehne entsteht ein fünfter Sitzplatz. Dessen versetzte Anordnung mehr Schulterfreiheit bietet und den leistungsstarken GT in einen praktischen Fünfsitzer verwandelt.

Eine Aussparung in der Batterie, die sogenannte „Foot Garage”, bietet den Insassen hinter den Vordersitzen zusätzlichen Fußraum und mehr Beinfreiheit. Im gesamten Innenraum kommen Naturfasermaterialien zum Einsatz. Besonders gut sichtbar an den vorderen Sitzrückschalen mit dem gemeinsam mit BCompTM entwickelten Polestar Signature-Gewebe. Diese biobasierte, aus Flachs hergestellte Carbonfaseralternative wird für zusätzliche Festigkeit mit ampliTexTM ergänzt.

Das Klangerlebnis im neuen Polestar 5

Zwischen den Vordersitzen verläuft eine niedrige Mittelkonsole mit einem abschließbaren Staufach, gekrönt von einem zentralen Drehregler für das 14,5-Zoll-Display im Hochformat. Das zentrale Display basiert auf einem auf Polestar ausgerichtetem Android Automotive-Betriebssystem mit Google Integration – mit den besten Funktionen aus Polestar 3 und Polestar 4. Unterhalb der Google-Maps-Anzeige befinden sich vier dynamische Kacheln, die individuell angepasst werden können. Eine zusätzliche Schnellzugriffskachel ermöglicht direkten Zugriff auf bis zu sechs häufig genutzte Funktionen.

Für das Klangerlebnis stehen zwei Audiosysteme zur Wahl: Entweder das serienmäßige Polestar High Performance Audio-System mit 10 Lautsprechern oder das Bowers & Wilkins-Audiosystem mit 21 Lautsprechern, Tweeter-on-Top-Technologie und einer Leistung von 1.680 Watt. Eine durchgehende Laser-geschnittene Ambientebeleuchtung verläuft rund um den Innenraum und endet in einer Soundbar hinter den Rücksitzen. In Kombination mit der aktiven Geräuschunterdrückung sorgt sie für ein wirklich erstklassiges Fahrerlebnis.

Die Leistung des neuen Polestar 5 beträgt in der 650 kW Variante bis zu 1.015 Nm Drehmoment

Der Polestar 5 verfügt über einen intern entwickelten elektrischen Heckmotor, der bis zu 450 kW und 660 Nm zur Gesamtleistung des Polestar 5 Performance von 650 kW und 1.015 Nm beiträgt. Damit beschleunigt der Polestar 5 Performance in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während der 550 kW starke Polestar 5 Dual Motor für denselben Test nur 3,9 Sekunden benötigt. Beide Versionen sind elektronisch bei 250 km/h abgeregelt. Eine 800-V-Elektroarchitektur – die erste ihrer Art in einem Polestar Fahrzeug – trägt dazu bei, diese beeindruckenden Werte zu erreichen, und ermöglicht es dem Polestar 5, mit einem geeigneten Gleichstromladegerät mit bis zu 350 kW aufgeladen zu werden. Der Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent dauert nur 22 Minuten, und eine externe Ladeanzeige an der C-Säule gibt auf einen Blick Auskunft über den Ladezustand (SOC) des Fahrzeugs.

Für eine höhere Effizienz kann der Heckmotor des Polestar 5 entkoppelt werden, und der Polestar 5 Dual Motor erreicht mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von bis zu 670 km (WLTP), während der Polestar 5 Performance bis zu 565 km (WLTP) weit fahren kann.

Der Polestar 5 Dual Motor (550 kW, 812 Nm) kann ab sofort bestellt werden und hat einen unverbindlichen Einstiegspreis von 119.900 Euro.

Der Polestar 5 Performance (650 kW, 1.015 Nm) ist ab 142.900 Euro erhältlich.

https://www.polestar.com