ferrari 849 testarossa modelle 2025 neuheiten neu v8 motoren
Der neue Ferrari 849 Testarossa. (Bilder: Ferrari)

Ferrari präsentiert das neue Top-Modell 849 Testarossa

Ferrari präsentiert Ihnen seinen neuesten Sportwagen, den 849 Testarossa. Das neue Top-Modell ersetzt den SF90 Stradale. Als Berlinetta-Supersportwagen mit Plug-in-Hybridtechnologie, der mit drei Elektromotoren und einem Twin-Turbo-V8 in Mittel-Heck-Anordnung ausgerüstet ist. Das Paket stellt insgesamt 772 kW (1050 PS) bereit – 50 PS mehr als beim Vorgängermodell. Der 849 Testarossa nimmt souverän den Platz an der Spitze des Ferrari Portfolios ein. Dank seiner Leistung, dank seiner Fähigkeit, den Fahrer zu begeistern. Ohne Abstriche beim Fahrkomfort oder der Hochwertigkeit des Interieurs zu machen. Sowie dank seines futuristischen und doch tief in der Ferrari Geschichte verwurzelten Designs.

Das Herz des 849 Testarossa bildet ein V-Achtzylinder-Verbrenner mit Doppelturbolader. Aus der Motorenfamilie, die mehrfach mit dem Preis „International Engine of the Year“ ausgezeichnet wurde. Das Aggregat wurde vollständig überarbeitet, um neue Leistungsspitzen zu ermöglichen: bemerkenswerte 611 kW (830 PS). Der V8 ist mit einem fortschrittlichen Hybridsystem kombiniert, das von der reichen Erfahrung von Ferrari im Motorsport profitiert. Zu den wichtigsten Innovationen zählt ein neuer Turbolader, der größte, der je in einem Ferrari Serienmodell verbaut wurde. Und ein extremes Beschleunigungsvermögen gewährleistet. Das Hybridsystem besteht aus einem Elektromotor hinten und zwei an der Vorderachse installierten Einheiten. Die zusammen 163 kW (220 PS) bereitstellen. Zuschaltbarer Allradantrieb und das Torque-Vectoring-System maximieren die Performance unter allen Bedingungen.

Das Cockpit präsentiert sich noch komfortabler und ergonomischer als zuvor. Das zentrale Segelmotiv mit integrierter Schaltkulisse ist inspiriert vom F80. Und verbessert die Positionierung der Komponenten und macht sie leicht zugänglich. Das neue Lenkrad mit mechanischen Tasten steigert das Fahrerlebnis. Und überzeugt gleichzeitig durch die hohe Funktionalität der Ferrari Lenkräder der neuesten Generation. Eine neue Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI – Human-Machine Interface) gestaltet die Interaktion mit dem Fahrzeug noch einfacher und intuitiver.

Der 830 PS starke Twin-Turbo-V8 im neuen Ferrari 849 Testarossa

Der 849 Testarossa ist mit einem Plug-in-Hybridsystem (PHEV) ausgestattet, das aus einem 611 kW (830 PS) starken Twin-Turbo-V8, drei Elektromotoren, einer Hochvoltbatterie und einem Wechselrichter besteht. Während die E-Motoren zusammen 163 kW (220 PS) erbringen, beträgt die Systemleistung des Antriebsstrangs satte 772 kW oder 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Ferrari Serienmodell. Die durchdachte Architektur des Plug-in-Hybridantriebs des 849 Testarossa stellt dabei maximale Leistung, Fahrdynamik und Benutzerfreundlichkeit gleichermaßen sicher. Der Verbrenner des 849 Testarossa (Projektcode F154FC) repräsentiert die neueste Version des mehrfach preisgekrönten Twin-Turbo-V8 von Ferrari. Er leistet 611 kW (830 PS) bei einer spezifischen Leistung von 208 PS/l, was einer Steigerung von 50 PS gegenüber dem Vorgängermodell entspricht. Bei gleichbleibendem Hubraum wurde dieser Erfolg durch umfassende Überarbeitung zahlreicher Komponenten erzielt, darunter die brandneuen Turbolader, Zylinderköpfe, Motorblock, Auspuff- und Ansaugkrümmer, Titanlager, Ventiltrieb und Kraftstoffverteiler.

Der 849 Testarossa nutzt die vom SF90 Stradale abgeleitete PHEV-Architektur und kombiniert einen V8-Verbrenner und drei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 163 kW (220 PS). Zwei der E-Aggregate befinden sich an der Vorderachse und bilden das RAC-e-System (Electronic Cornering Set-up Regulator), das durch Allradantrieb und Torque Vectoring maximale Traktion und Effizienz im Kurvenausgang gewährleistet. Der dritte Elektromotor, die MGU-K-Einheit (Motor Generator Unit, Kinetic), sitzt an der Hinterachse und profitiert stark von den Erfahrungen der Scuderia in der Formel 1.

Der Ferrari 849 Testarossa präsentiert eine neue Klangdimension

Das gesamte System wurde weiterentwickelt, um Leistung und Fahrkomfort zu verbessern. Dazu zählt eine optimierte Kalibrierung, um den Betrieb in Synergie mit dem Verbrennungsmotor abzustimmen. Die Steuerung integriert außerdem eine neue aktive Dämpfungsfunktion zur Regulierung des Motorleerlaufs und zur Verbesserung des Übergangs zwischen thermischem und elektrischem Betrieb. Gleichfalls optimiert wurden die Kühlkennfelder der Elektromotoren, die nun einen um 10 bis 12 Grad Celsius höheren thermischen Wirkungsgrad aufweisen. Dadurch bleibt die elektrische Leistung auch bei intensiver Nutzung über einen längeren Zeitraum konstant.

Weiterhin überarbeitete man die Regenerationsstrategie beim Bremsen, um das Pedalgefühl nochmals zu verbessern und den Pedalweg noch sanfter und effektiver zu gestalten. Der regenerative Eingriff erfolgt progressiver und natürlicher, was die Konsistenz zwischen elektrischer und hydraulischer Verzögerung weiter verbessert. Die Managementstrategien für Batterie und Elektromotor sind entsprechend der vier über das eManettino auswählbaren elektrischen Fahrmodi kalibriert – eDrive , Hybrid, Performance und Qualify. Im eDrive-Modus kann das Modell dank der 7,45-kWh-Lithium-Ionen-Batterie bis zu 25 km rein elektrisch fahren. Der Akku wurde im Chassis installiert, um einen niedrigen Schwerpunkt und eine optimale Gewichtsverteilung zu gewährleisten.

Der 849 Testarossa präsentiert eine neue Klangdimension, die die Essenz des Modells mit einem kraftvollen und reinen Charakter widerspiegelt. Die Klangfarbe des V8-Turbo wurde optimiert, um unter allen Bedingungen eine erkennbare akustische Signatur zu erzeugen und gleichzeitig die unverwechselbaren Obertöne des Ferrari V8 zu bewahren.

Das Styling des 849 Testarossa ist vom Designzentrum Ferrari Centro Stile entwickelt worden

Der 849 Testarossa verfügt über ein speziell entwickeltes Fahrwerk sowie über kinematische Winkel, die für ein Handling am Limit optimiert sind. Im Vergleich zum SF90 Stradale verbesserte sich die Querdynamik dank der neuen Reifen und des spezifischen Setups um 3 Prozent, was außerdem zu einer Gewichtsreduzierung der Federn um 35 Prozent führte. Ein um 10 Prozent reduzierter Wankwinkel sorgt für eine verbesserte Kontrolle der Karosseriebewegungen – bei Maximierung der aerodynamischen Vorteile und des dynamischen Sturzes. Weiterhin optimierte man die Leistung der Stoßdämpfer durch virtuelle und physische Tests, die sowohl Straßen- als auch Rennstreckenfahrten nachbilden.

Das Styling des 849 Testarossa wurde vom Designzentrum Ferrari Centro Stile unter der Leitung von Flavio Manzoni entwickelt.

Der Innenraum des Ferrari 849 Testarossa präsentiert sich sportlich-souverän

Das Interieur des 849 Testarossa repräsentiert eine Synthese aus dem Layout einer Berlinetta mit horizontalem Armaturenbrett und dem Cockpit eines Einsitzers. Der obere Teil der Armaturentafel besticht durch eine scheinbar schwebende Optik mit C-förmigen, in Aluminium eingefassten Lüftungsöffnungen. Zwischen den oberen und unteren Bereichen befindet sich ein kontrastierendes horizontales Band, das die Hauptbedienelemente und den Beifahrerbildschirm integriert. Den unteren Teil des Armaturenbretts kennzeichnen zwei architektonische Segelmotive, die die Bedieneinheiten aufnehmen. Die vom F80 inspirierte Schaltkulisse ist scheinbar schwebend in das „Segel“ auf der Lenkradseite integriert.

Das Innenraumdesign zielt auf optimale Platzverhältnisse und verbesserte Ergonomie ab. Die Zugänglichkeit wurde durch eine Reduzierung der Breite an der Unterseite der Türverkleidung und angrenzender Bereiche verbessert, wodurch zusätzlicher Platz für die hintere Ablage und das Handschuhfach auf der Beifahrerseite geschaffen wurde. Die Sitze sind in zwei Ausführungen erhältlich: zum einen Komfortsitze mit skulpturaler Polsterung und einem Design, das zur Geometrie des Cockpits passt, zum anderen ein Rennsitz aus Karbonfaser mit sportlichen Seitenwangen für optimalen Seitenhalt. Beide Versionen sind das Ergebnis kombinierter Untersuchungen von Ergonomie und Stil.

Ferrari bietet eine breite Palette an Möglichkeiten zur Personalisierung des 849 Testarossa

Der 849 Testarossa bietet eine breite Palette an Personalisierungsmöglichkeiten, die den sportlichen Charakter und die stilistische Identität des Fahrzeugs unterstreichen. Zu den wichtigsten Optionen zählen zwei speziell entwickelte neue Farben: erstens Rosso Fiammante, eine technologische Weiterentwicklung des historischen Pastellfarbtons Rosso Corsa – angereichert mit einem Metallic-Effekt, der durch ein Verfahren entsteht, das im Sonnenlicht warme und brillante Reflexe erzeugt, und zweitens Giallo Ambra, ein intensiver und warmer Farbton mit rötlichen Nuancen, inspiriert von der Tiefe und Farbintensität von natürlichem Bernstein. Für den Innenraum steht eine neue Alcantara-Ausstattung namens Giallo Siena zur Verfügung, die perfekt mit dem Exterieur in Giallo Ambra harmoniert. Dieser zugleich edle und sportliche Farbton schafft eine moderne und zugleich entspannende Atmosphäre im Innenraum. Auch die Schmiederäder, die in enger Zusammenarbeit mit der Aerodynamikabteilung entwickelt wurden, sind individuell anpassbar. Dank ausgeklügelter Geometrien können die Kunden zwischen verschiedenen Konfigurationen wählen und die Ästhetik an Ihren persönlichen Geschmack anpassen.