Seit gestern trainieren die Besatzung von Schweizer Cougar-Helikoptern in Schweden. Auf dem Programm stehen insbesondere Trainingsflüge zur Weiterentwicklung von taktischen Fähigkeiten bei Tag und Nacht. Auch Tiefflug-Trainings finden in Vidsel statt. Wie das VBS in einer Medienmitteilung schreibt, hat die Schweizer Luftwaffe in unserem Land bloss eingeschränkte Möglichkeiten für solche Trainings.
Medienmitteilung VBS
Schweizer Luftwaffe trainiert Helikoptereinsätze in Schweden
Vom 17. November bis 12. Dezember 2025 führt die Schweizer Luftwaffe in Vidsel (Schweden) ein Training mit vier Cougar-Helikoptern durch. Ziel der Übung ist die Weiterentwicklung der taktischen Fähigkeiten bei Tag und Nacht sowie im Tiefflug.
Während des Einsatzes in Schweden trainieren die Angehörigen der Luftwaffe die Verfahren des taktischen Lufttransports im Verband, sowohl bei Tag als auch in der Nacht. Zudem wird der Einsatz von Täuschkörpern ohne Mindestflughöhe geübt.
Das Training basiert auf dem bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und Schweden vom 14. März 2014 über die Zusammenarbeit im Bereich der militärischen Ausbildung. Ein vergleichbares Training fand letztmals im vergangenen Jahr in Vidsel statt.
Trainings in der Schweiz nur begrenzt möglich
Die FMV Vidsel Test Range bietet der Schweizer Luftwaffe optimale Bedingungen: Die grossräumigen und wenig besiedelten Übungszonen ermöglichen realistische Trainings unter Einsatzbedingungen, die in der Schweiz nur eingeschränkt reproduzierbar sind. Um die Einsatz- und Verteidigungsfähigkeit langfristig sicherzustellen, ist die Luftwaffe daher auf Trainings und Kooperationen mit Partnerstaaten angewiesen.


