zollgebühren zolltarife zollstreit zölle schweiz usa einigung
Die USA und die Schweiz haben sich in Sachen Zollstreit geeinigt. (Bild: Angelique Johnson / Pixabay)

Einigung zwischen Schweiz und USA im Zollstreit

Wie das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung in einem Mediencommuniqué schreibt, haben sich die USA und die Schweiz im Streit um die Zolltarife geeinigt. Die USA haben angekündigt, den länderspezifischen Zusatzzoll für die Schweiz auf maximal 15 % zu begrenzen. Im Gegenzug können die Vereinigten Staaten tausende Tonnen an Rind- und Bisonfleisch sowie Geflügel zollfrei in die Schweiz exportieren. Darüber hinaus planen Schweizer Unternehmen, bis Ende 2028 200 Milliarden US-Dollar an Direktinvestitionen in den USA umzusetzen.

Absichtserklärung Schweiz-USA zu US-Zusatzzöllen

Die Schweiz und die USA haben gemeinsam mit Liechtenstein eine rechtlich unverbindliche Absichtserklärung abgeschlossen. Auf dieser Grundlage werden die USA die länderspezifischen Zusatzzölle auf 15% reduzieren.

Die USA haben angekündigt, den länderspezifischen Zusatzzoll für die Schweiz auf maximal 15% zu begrenzen. Grundlage der Einigung ist das am 28. Mai verabschiedete Verhandlungsmandat und das am 4. August 2025 durch den Bundesrat beschlossene Angebot der Schweiz. Dieses ist auf eine Verringerung des bilateralen US-Güterhandelsdefizits ausgerichtet. Der Übereinkunft gingen intensive Gespräche voraus.

USA können zollfrei tausende Tonnen Fleisch in die Schweiz exportieren

Zeitgleich mit der Senkung der US-Zölle wird die Schweiz im Rahmen der Übereinkunft Einfuhrzölle auf eine Reihe von US-Produkten abbauen. Dabei handelt es sich, neben sämtlichen Industrieprodukten und Fisch und Meeresfrüchte, um aus Sicht der Schweiz nicht-sensitive Agrarprodukte der USA. Für weitere Exportinteressen der USA konnte man sich auf eine Lösung einigen, welche die agrarpolitischen Interessen der Schweiz berücksichtigt: Die Schweiz gewährt den USA im Rahmen der Übereinkunft zollfreie bilaterale Zollkontingente auf ausgewählte US-Exportprodukte: Für Rindfleisch gilt ein Umfang von 500 Tonnen, für Bisonfleisch 1’000 Tonnen und für Geflügelfleisch 1’500 Tonnen. Das Datum zur Umsetzung dieser Marktzugangskonzessionen wird mit den USA koordiniert, um eine zeitgleiche Senkung der Zölle sicherzustellen.

WBF erwartet positive Impulse für Schweizer Wirtschaft

Darüber hinaus planen Schweizer Unternehmen, bis Ende 2028 200 Milliarden US-Dollar an Direktinvestitionen in den USA umzusetzen. Dabei soll auch die Stärkung der Berufsbildung vorangetrieben werden.

Die Ankündigung der Senkung der US-Zusatzzölle auf Schweizer Importe stabilisiert die bilateralen Handelsbeziehungen. Obwohl insgesamt im Vergleich mit der Situation vor der Einführung der Zusatzzölle im April ein erhöhter Zollsatz bestehen bleibt, sind von der vereinbarten Senkung des Zusatzzolls für die Schweizer Wirtschaft positive Impulse zu erwarten.