6 Ergonomietipps für gesundes Arbeiten von ofinto

Zurück in den Arbeitsalltag: Für mehr Produktivität und weniger Rückenschmerzen im Büro bietet ofinto – der einzige Schweizer Direktanbieter von Premium-Büromöbeln – sechs wertvolle Ergonomietipps, die den sitzenden Arbeitsmodus gesünder gestalten.

Im Büroalltag warten oft volle Terminkalender und lange Stunden vor dem Computer. Das bedeutet vor allem: viel sitzen! Um den Arbeitstag gesund und produktiv zu gestalten, sind ergonomische Lösungen besonders wichtig.

Das Schweizer Startup ofinto bietet mit seinen hochwertigen Büromöbeln zu fairen Preisen Lösungen für einen gesunden Arbeitsplatz. Zugleich teilen die Ergonomie-Experten wertvolle Tipps, um Verspannungen und Schmerzen vorzubeugen:

  1. Regelmässig zwischen Sitzen und Stehen wechseln, um die Körperhaltung zu variieren, die Durchblutung zu fördern und Rückenschmerzen zu reduzieren. Schon gewusst: Steh-Sitz-Arbeitsplätze können die Produktivität um bis zu 46% steigern. Extratipp: Der höhenverstellbare ofinto Elevate Sitz-Stehtisch ermöglicht einen nahtlosen Wechsel und speichert die Lieblingspositionen.
  2. Auf die richtige Sitzhaltung achten: Füsse flach auf dem Boden, Knie im 90-Grad-Winkel, Rücken angelehnt. Dynamisches Sitzen fördert die Durchblutung und entlastet die Wirbelsäule. Extratipp: Der ergonomischen Bürostuhl ofinto Cloud unterstützt die natürliche Körperhaltung und passt sich an die Bewegungen an. Eine integrierte Lordosenstütze stützt den unteren Rücken.
  3. Regelmässig bewegen, z.B. nach der 45-10-5 Regel: 45 Minuten konzentriertes Arbeiten, 10 Minuten Stehen und 5 Minuten Bewegung oder Dehnung. Kurze Bewegungspausen können die kognitive Leistungsfähigkeit steigern.
  4. Bildschirm richtig einrichten: Die obere Bildschirmkante sollte auf Augenhöhe sein. Bei Bedarf hilft ein Monitorarm oder -ständer, die optimale Höhe zu erreichen. Regelmässige Blickwechsel in die Ferne können digitale Augenbelastung reduzieren.
  5. Ordnung halten: Ein aufgeräumter Arbeitsplatz reduziert Stress und erhöht die Produktivität. Extratipp: Organisationshilfen wie der ofinto Büro-Korpus sorgt für eine übersichtliche Arbeitsumgebung.
  6. Aktive Pausen einplanen: kurze Dehn- oder Yogaübungen, “Walk and Talk”-Meetings oder Stehen und Laufen beim Telefonieren unterbrechen den sitzenden Arbeitsalltag. Extratipp: Eine Stehmatte wie die von ofinto kann dabei helfen, mehr Bewegung in den Steh-Arbeitsalltag zu bringen.

Weitere Ergonomie-Tipps oder auch eine kostenlose Beratung bietet ofinto in ihrem Showroom beim Hauptbahnhof Zürich. Die Beratungstermine können bequem online gebucht werden.

IGR Innovationspreis für Ergonomie 2023

ofinto wurde 2020 von Christian Stiefel und Jonas Romer in Gossau gegründet. Die beiden Jungunternehmer möchten mehr Menschen Zugang zu hochwertigen, ergonomischen Büromöbeln zu einem attraktiven Preis bieten, damit sie gesünder arbeiten können. Das Unternehmen wurde mit dem IGR Innovationspreis für Ergonomie 2023 ausgezeichnet. Mit ihrem Konzept des unkomplizierten Online-Shopping mit hoher Servicequalität spielen sie eine Vorreiterrolle im Büromöbelmarkt.

https://ofinto.ch