volvo ex30 neue modelle elektrisch elektrofahrzeuge schweiz modelle 2024
Mit über 4600 Neuzulassungen blickt Volvo auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. (Bild Volvo Cars Switzerland)

Volvo verzeichnet mit 3,8 Prozent Marktanteil einen neuen Rekordwert

Mit über 4600 Neuzulassungen blickt Volvo Car Switzerland auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Dies entspricht einem Gesamtwachstum von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Plus an Neuzulassungen in der Schweiz wird vor allem durch die vollelektrischen Modelle erzielt, zu denen auch der neue Volvo EX30 gehört. Dieser macht einen grossen Anteil aller vollelektrischen Neuzulassungen von Volvo aus. Der schwedische Premium-Automobilhersteller führt damit die langfristige Elektrifizierungsstrategie erfolgreich fort.

Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 geht es für Volvo in der Schweiz in den ersten Monaten 2024 positiv weiter: Im ersten Halbjahr erzielt Volvo Car Switzerland mit 4637 Neuzulassungen einen Marktanteil von 3,8 Prozent. Das entspricht einem prozentualen Wachstum von 23 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Als Auftakt ins neue Jahr lieferte der schwedische Premium-Automobilhersteller in der Schweiz die ersten Volvo EX30 an Kunden aus.

Der bisher kleinste SUV in der Modellpalette macht hierzulande bis heute rund einen Drittel aller Volvo Neuzulassungen aus. Auch dank des erfolgreichen Starts des EX30 verzeichnet Volvo Car Switzerland in den ersten sechs Monaten die zweitmeisten vollelektrischen Neuzulassungen im nationalen Wettbewerbsumfeld.

Der Volvo EX40 und EC40 ergänzen das Portfolio der vollelektrischen Modelle (BEV). Sämtliche BEV-Modelle machen dabei 43 Prozent aller im ersten Halbjahr neuzugelassener Volvo Fahrzeuge aus (H1 2024: 1971 Fahrzeuge). Damit liegt der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge 46 Prozent höher als in der Vorjahresperiode (H1 2023: 1348 Fahrzeuge).

Vier von fünf Fahrzeugen lassen sich mit Strom aufladen

Auch die Plug-in Hybrid-Modelle (PHEV) sind weiterhin von grosser Bedeutung. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 90 Kilometern nach WLTP bieten diese einen Einstieg in die Elektromobilität. Insgesamt konnte in diesem Segment eine Zunahme von rund einem Drittel gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 (H1 2023: 1262) verzeichnet werden. Die Motorisierungskategorie PHEV macht heuer einen Anteil von 36 Prozent aller Volvo Immatrikulationen in der Schweiz aus (H1 2024: 1652 Fahrzeuge).

Folglich lassen sich knapp 80 Prozent aller im ersten Halbjahr neu eingelöster Volvo Fahrzeuge in der Schweiz mit Strom aufladen (H1 2024: 3623). Damit ist der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge um 39 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode gestiegen (H1 2023: 2610 Fahrzeuge).

Produktionsstart des Volvo EX90

Vor knapp einem Monat begann die Produktion des neuen vollelektrischen Volvo EX90 im US-Werk in Charleston. Als erstes Volvo Modell mit Core-Computing-Architektur läutet der EX90 eine neue Ära der Sicherheit ein. Die ersten Kundenauslieferungen in der Schweiz werden im vierten Quartal 2024 erwartet.

Im Rahmen der der E-nova Mobility Experience in Zürich vom 6. bis 8. September 2024 wird der neue Volvo EX90 zusammen mit dem Volvo EX30 auf dem Europaplatz für Interessierte ausgestellt sein.

Beschreibungen und Fakten beziehen sich auf die internationale Produktpalette der Volvo Cars. Beschriebene Ausstattungen können optional sein. Fahrzeugspezifikationen können je nach Land variieren und ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.

https://volvocars.com