Der ABUS Skurb ist der ideale schützende Begleiter für Commuter, die das Fahrrad zum Pendeln in die Stadt und ins Büro nutzen oder für den Trendsport – sei es Skate- oder Longboarden, beim BMX- oder urbanen Gravel-Biken. Beim Modell ACE sind dank der zweiteiligen Oberflächenstruktur Zweischalenhelm auch individuellere Designs möglich.
Gut geschützt und doch stilsicher unterwegs: der Skurb von ABUS steht für ein besonderes Lebensgefühl. Wer bisher auf schwere Hartschalenhelme in Einheitsgrössen zurückgreifen musste, findet im Skurb jetzt den Style eines Trendhelmes in Verbindung mit den technisch anspruchsvollen Eigenschaften eines Fahrradhelmes.
Das In-Mold-Verfahren sorgt für eine langlebige Verbindung der Aussenschale mit dem stossabsorbierenden Helmmaterial. Die Grösseneinstellung über einen Vollring aus zwei Kunststoffkomponenten gibt optimale Stabilität und Formschlüssigkeit. Ein Unterkantschutz schützt den Helm zusätzlich vor äusseren Einflüssen und das herausnehmbare Verstellsystem sorgt für hohen Tragekomfort.
Auch für genügend Luft ist gesorgt: Skurb hat zwei Luftein- und zehn Luftauslässe. Der Sitz des Helms kann mit dem Zoom Ace, einem feinjustierbaren Verstellsystem mit griffigem Verstellrad, individell angepasst werden. Gute Nachrichten gibt es auch für Zopf-Träger*innen: Die Frisur hält mit dem Skurb dank der Ponytail Komptabilität.
Das Model Standart von Skurb (oben) ist für 89.90 in den 6 Farben midnight blue, polar white, signal orange, signal yellow sowie titan ab sofort im Fachhandel erhältlich.
Skurb ACE

Den Skurb ACE gibt es für CH 99.90 in den 4 Farben jade green, silver white und velvet black ab Ende September im Fachhandel.
Der Skurb Iredaily ist für CHF 109.- in 2 Farben ebenfalls ab September im Fachhandel erhältlich.
Der Skurb MIPS gibt es für CHF 119.- in 3 Farben ab Herbst im Fachhandel.
Mit dem ABUS Skurb ist man stilsicher geschützt – sei es auf dem Weg in die Stadt oder ins Büro oder auch für den Trendsport. Der Skurb schützt den Kopf auch bei Trendsportarten wie Skate- oder Longboarden, BMX- oder urbanem Gravel-Biken.