Mit der Marke Genesis ist 2021 ein innovatives Automobil-Unternehmen in Europa eingefahren. Auch in der Schweiz hat der Premium-Hersteller einen erfolgreichen Start hingelegt. Das ist kein Zufall, wie wir beim ProudMag.com selbst “erfahren” haben. Schlussendlich hat uns schon der Genesis GV60 beeindruckt. Die Modelle von Genesis stehen für ein aufregendes und zeitgemässes Design, stehen elegant und souverän da. Die Premium-Marke von Hyundai stellt mit fünf verschiedenen Modellvarianten im gehobenen Segment eine echte Alternative zu den arrivierten Automobilmarken dar. Seitdem der Automobil-Hersteller Genesis vor rund drei Jahren auf den Markt gelangt ist, hat die Marke mit dem eGV70 SUV mittlerweile das dritte elektrisch angetriebene Modell vorgestellt. Ich hatte die Gelegenheit auch den komfortablen eGV70 SUV zu testen. Und ich war einmal mehr von der Wertigkeit, dem schönen Design und der beeindruckenden Reichweite begeistert. Der Power-SUV hat definitiv Suchtpotential, soviel steht fest!
Von Claudio Prader
Was erwarten Herr und Frau Schweizer eigentlich von einem Elektrofahrzeug, fragte ich mich auf der Fahrt im Genesis Electrified GV70 SUV. Am Anfang steht die Reichweite. Denn wir wollen mit einem Elektroauto nicht bloss durch die Stadt düsen. Sondern wir wollen damit zur Arbeit fahren und unseren Freizeitaktivitäten nachgehen. Und wir möchten mit einem Elektrofahrzeug in die Ferien fahren. Mit der Familie, mit Haustieren und mit jeder Menge Gepäck im Kofferraum. Damit sollte ein E-Auto geräumig, komfortabel und zuverlässig sein. Ausserdem sollte ein E-Auto den von Elektromotoren her bekannten “Punch” bieten. Das Design sollte ansprechend sein. Gediegen muss ein E-Auto auch sein. Oder sportlich und agil, je nach Kundenwunsch.
Wenn wir von diesen Vorgaben ausgehen, dann bietet Genesis mit dem Premium-Modell eGV70 eine tolle Alternative. Besonders für zukünftige E-Auto Enthusiastinnen und Enthusiasten. Ergänzend muss erwähnt werden, dass Genesis insgesamt drei Elektro-Modelle im Portfolio hat. Nach dem GV60 und dem Electrified G80 ist der Electrified GV70 das dritte vollelektrische Modell, das die südkoreanische Premium-Marke mittlerweile auf den Markt gebracht hat.
Der Besuch beim Gourmet-Koch Andreas Caminada im Schloss Schauenstein wird mit dem Genesis Electrified GV70 SUV zum Spaziergang im Schlosspark
Zu Beginn ein paar technische Daten zum Genesis Electrified GV70 Sport Utility Vehicle. Der Dual Motor leistet 360 kW (490 PS). Die Kapazität der Lithium-Ionen-Batterie liegt bei 77,4 kW. Die Reichweite beträgt bis zu 455 Kilometer. Der Sprint von 0-100 Km/h schafft der 231o Kg schwere eGV70 mit Boost-Power in nur 4.2 Sekunden. Damit bietet das Fahrzeug jede Menge Fahrdynamik und Fahrspass. Und mit so viel Leistung ausgestattet sprintet der Allrad getriebene Genesis eGV70 mit erstaunlicher Leichtigkeit über Berg und Tal.
Auf längeren Fahrten kommt es öfters vor, dass wir den Tankstopp nutzen, um uns in der Zeit zu verpflegen. Aber Achtung! An einem 350 kW-Schnellladegerät lässt sich das Fahrzeug innert nur 18 Minuten von 10 auf 80 % aufladen. Was bedeutet, dass wir uns echt beeilen müssen mit dem Essen. Denn in der Zeit, die wir fürs essen, trinken und für eine WC-Session benötigen, ist das Auto schon längstens wieder zu 100 Prozent aufgeladen. Bei diesen Formel-1-Tank-Stopps liegt höchsten ein Big-Mac bei McDonalds drin. Ein Fünf-Gänge-Gourmet-Menü bei bei Starkoch Andreas Caminada im Schloss Schauenstein liegt da bei weitem nicht mehr drin. Also theoretisch schon. Aber praktisch überlassen wir diesen Entscheid Ihnen, geschätzte Leserin und geschätzter Leser. Denn in einem Genesis gehören die Zeiten, in denen wir noch stundenlang bei Nässe und Kälte am Auto oder im Restaurant gleich nebenan ausharren mussten, definitiv der Vergangenheit an.
Der Verbrauch des Genesis eGV70 SUV ist auf der Autobahn nahe bei den Werksangaben
Was die Reichweite des über alle vier Räder angetriebenen Genesis eGV70 SUV angeht, so liegen unsere Messungen leicht über dem vom Hersteller angegebenen, kombinierten Wert von 19.2 kWh auf 100 Kilometer. Auf der Testfahrt auf der Autobahn A3 zwischen Zürich und Landquart (Distanz: 101 Km), lag das Testfahrzeug mit knapp 22 kWh Verbrauch bloss knapp darüber. Schwieriger wird der Vergleich hingegen im Gebirge. Auf der Strecke zwischen Landquart über Davos bis Flüela-Passhöhe liegt der vom ProudMag.com gemessene Verbrauch bei über 40 kWh auf 100 Kilometer. Damit beträgt der effektive Verbrauch gegenüber den Werksangaben rund das Doppelte.
Fairerweise müssen wir hier festhalten, dass die Werksangaben auf dem so genannten WLTP-Zyklus beruhen. Dieser von EU-Bürokraten erfundene Test hat jedoch nichts mit den realen Bedingungen auf den Strassen Europas zu tun. Der Zweck dieses Zyklus dient lediglich dem Verbrauchs-Vergleich zwischen den verschiedenen Herstellern und Modellen. Was wiederum bedeutet, dass inn all den Jahren, in denen wir nun Autos testen, noch kein einziges Fahrzeug die Werksangaben erreicht oder sogar übertroffen hat.
Am Ofenpass erreicht der Genesis eGV70 den besten je gemessenen Verbrauchswert
Erstaunlich ist der Verbrauch über den Ofenpass von Zernez bis an die Grenze zu Italien in Müstair. Für die gut 38 Kilometer Distanz hat der Genesis eGV70 die Werksangabe von 19.2 kWh mit effektiv verbrauchten 18.2 kWh pro 100 Kilometer sogar unterboten. Was bedeutet, dass der Genesis während Bergabfahrten so viel Energie in die Batterie zurückgibt – sprich rekuperiert, dass sich die Reichweite über einen Alpenpass nochmals beträchtlich steigert.
Das war in Punkto Verbrauch eine absolute Glanzleistung und der bisweilen beste Verbrauchswert in der Historie des ProudMag.com! Bravo Genesis eGV70!
Trotz sportlichem Fahrstil erübrigt sich der ständige Blick auf die Reichweiten-Anzeige
Mit dem Genesis bin ich von Zürich bis ans Ende der Schweiz gefahren – ohne nachzuladen, nota bene. Dabei wies die Batterie am Ende der Reise an der Grenze zu Italien, nach gefahrenen 208 Kilometern, noch immer eine Reichweite von 132 Kilometern auf. Was effektiv einer Gesamtreichweite von 340 Kilometern entspricht. Zur Erinnerung: Im Prospekt steht eine Reichweite von insgesamt 455 Km. Berücksichtigen wir die alpine Topographie des Kantons Graubünden und den sportlich-ambitionierten Fahrstil des Fahrers, so ist der von Genesis erzielte Wert einfach hervorragend. Nein er ist sogar ganz herausragend!
Was am Genesis eGV70 positiv ist
Während der Fahrt zur Arbeit oder in die Ferien erfreuen sich die Passagiere am gediegenen Interieur des Genesis eGV70. Die mit feinstem Nappa-Leder überzogenen Multifunktions-Sitze sind ein Bijou. Der ganze Innenraum wirkt toll verarbeitet, mitunter auch das Contrast-Stitching am belederten Armaturenbrett oder am Lenkrad. Die Aluminium-Applikationen wirken hochwertig, geben dem Fahrzeug einen edlen Touch. Das Alcantara an den Türseiten oder dem Dachhimmel ist einfach himmlisch, um mit den Fingern darüber zu streichen.
Für Technik-Begeisterte gibt es im Genesis eGV70 viel zu entdecken. Das Auto lässt sich nach Belieben ausstatten und personalisieren. Es würde hier viel zu lange dauern, um hier all die technischen Raffinessen des Fahrzeugs aufzuführen. Deshalb ist unten die Homepage von Genesis aufgeführt. Über den Link gelangen Sie direkt zu allen Infos.
Sich in all der Fülle an Einstellungen und Informationen zurecht zu finden, ist nicht einfach. Aber über das übersichtliche 12,3 Zoll Kombi-Instrument und den gestochen scharfen 14,5 Zoll grossen Touchscreen bietet Genesis einen übersichtlichen und leichten Zugang zu allen möglichen Einstellungsoptionen. Ich habe mich in den zwei Wochen mit dem eGV70 problemlos zurecht gefunden – und wenn ich das kann, dann können Sie das schon längst.
Das Sound-System von Lexicon ist eine Offenbarung
Ein Feature im Fahrzeug – eine Sonderausstattung, möchten wir uns hier genauer ansehen. Wir widmen uns einen Augenblick der Lexicon Premium-Musikanlage. Damit ausgestattet verwandelt sich der Genesis eGV70 in einen rollenden Konzertsaal. Die Anlage hat unglaublich viel Druck und einen ausgeklügelten Surround-Sound-Modus. Egal ob Sie unterwegs Klassik, Pop, Heavy-Metall, Hip-Hop oder House hören möchten. Der Klang ist so klar und subtil wie ein Schluck kanadisches Gletscherwasser. Der Druck der Bässe ist so wuchtig, als würden Hammerschläge auf den Brustkorb einschlagen. Kein Übersteuern der Tieftöner und Subwoofer, kein lästiges Knistern im Bereich der hohen Tonfrequenzen. Ob Instrumente, Beats oder Vocals – die Lexicon-Soundbox im Genesis verleiht – wie der Name “Genesis” bereits besagt, der schöpferischen Entstehung von Musik und Geräuschen eine überaus authentische Stimme und eine neue Dimension. Was für ein Premium-Erlebnis!
Was am Genesis eGV70 nervt
Sprechen wir zuerst über das Design. Während dessen ich den Genesis GV60 als ein rundum gelungenes Fahrzeug empfunden habe, hat mich die Front mit der grossen Plastikverkleidung am eGV70 gestört. Es sieht weder besonders gut aus noch fühlt es sich hochwertig an. Was einem jedes Mal auffällt, wenn das Auto an die Steckdose geht. Für ein E-Auto mit dem Premium-Anspruch ist das einfach zu schlicht. Der normale GV70 ohne Elektroantrieb wiederum hat einen sehr schönen Kühlergrill erhalten, wie ich auf Bildern gesehen habe. Aber das ist meine persönliche Meinung und damit Geschmacksache.
Und noch etwas zum Front Trunk, dem Frunk. Der Plastikdeckel nervt. Denn kaum sind die Kabel darin mühevoll verstaut, lässt sich der Frunk nur mit Mühe wieder schliessen. Auch wirkt das Material des Deckels schwach und für den täglichen Gebrauch eher prekär. Was mich auch genervt hat ist all der Schmutz und der Pollenstaub, die sich dort ansammeln. Die Verunreinigungen betreffen auch Teile des Elektromotors. Beim Putzen vor der Fahrzeugrückgabe an Genesis habe ich mich grün und blau genervt.
Überdurchschnittlich grosse Leute sollten sich am Genesis GV80 orientieren
Das Platzangebot im Genesis eGV70 ist eher eingeschränkt. Grosse Leute sehen sich im vorderen Bereich und im Fond des Autos mit Platznöten konfrontiert. Die Kopffreiheit ist sehr gut, die Beinfreiheit und der Raum für die Füsse sind es weniger. Trotz super bequemen und intelligenten Sitzen können längere Fahrten so zu einer Herausforderung werden. Diesbezüglich bietet der Genesis GV80 den Passagieren viel mehr Platz. Wobei wir hier fairerweise sagen müssen; Fahrer und Beifahrer sind mit über 185 cm Körpergrösse überdurchschnittlich gross. Was auch in den Modellen der Konkurrenz zur Qual werden kann. Das Kofferraumvolumen hingegen ist mit 1678 Liter mehr als ausreichend. Auch für längere Reisen mit grossen Koffern und viel Kleinkrams. Zum Vergleich: Im GV60 stehen maximal 1460 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung. Was immer noch mehr als genug ist.




Punkto Sicherheit erzielt der Genesis Bestnoten beim Euro NCAP Test
Auch um die Sicherheit muss Mann und Frau sich im Genesis nicht sorgen. Die schöne Tochter von Hyundai hat von der Euro NCAP mit 5 Sternen die Bestnote und damit die höchste Wertung erhalten. Nicht nur die passive Sicherheit im Auto ist hervorragend. Auch die aktive Sicherheit ist auf dem neusten Stand der Technik. Unzählige Kameras, Sensoren und technische Hilfsmittel – wie beispielsweise beim autonomen Fahren, scannen ständig die Strasse und das Umfeld. Warntöne und Warnsignale unterstützen den Fahrer oder die Fahrerin unterwegs. Und sorgen so für ein Maximum an Sicherheitsgefühl im Genesis eGV70. Wer es so ausgestattet immer noch schafft, mit dem Auto einen Unfall zu bauen, muss sich ernsthaft überlegen, ob er oder sie nicht besser aufs Extrem-Wandern umsteigen sollte.
Die Infrastruktur für Schnellladestationen in der Schweiz ist völlig unterentwickelt
Der einzige Schwachpunkt am Konzept E-Auto ist momentan die Ladeinfrastruktur in der Schweiz. Wofür Genesis natürlich keine Verantwortung trägt, wohlgemerkt. Hier sind Politik, Wirtschaft und die Verbraucher gefragt. Denn solange die Nachfrage in unserem Land nach E-Autos auf tiefem Niveau stagniert, wird es auch in Punkto Ladestationen noch längere Zeit dauern, bis die nötige Infrastruktur besteht. Auch stellt sich hier auch die Frage, wer die ganze Infrastruktur schlussendlich bezahlen soll. In diesem Bereich stehen noch viele Fragen offen. Klar ist jedoch: Autos wie der Genesis Electrified GV70 sind mittlerweile soweit. Sie sind gleichwertige Alternativen zum Verbrenner.
Genesis bügelt den Mangel an Ladestationen mit einem Komfort-Programm aus
In der Zwischenzeit bietet Genesis der Kundschaft eine Dienstleistung an, die es Besitzerinnen und Besitzer von Genesis-Modellen einfacher macht. Denn Besitzer eines Electrified GV70 können das Genesis Charging-Programm nutzen. Das ist ein europaweites Netzwerk von bis zu 275 000 Ladestationen. Der Service ist so ausgestaltet, dass er einfach zu bedienen ist. Alles wird über die gleiche App abgewickelt. Die Abrechnung der Aufladung zuhause und an öffentlichen Ladestationen erfolgt über dasselbe Konto. Einfach, oder?
Genesis Electrified GV70 SUV Basispreis: ab 77’900 Franken.
Alle wichtigen Informationen über den Genesis Electrified GV70 SUV finden Sie hier:
https://www.genesis.com/ch/de/models/electrified-gv70.html
https://www.genesis.com/ch/documents/pricelists/Genesis_electrified_GV70_CH_German.pdf
Zum Testbericht über den Genesis GV60 im ProudMag.com geht’s hier lang: