Diese Trends bewegen die Designbranche im 2018

Slow Living, kultureller Stilmix, skulpturähnliche Konstellationen, Farbakzente in Violett und Velours dominieren die Einrichtungsbranche im 2018. wohnbedarf hat die dazu passenden Möbelstücke von hochkarätigen Designern wie Fredericia, Fritz Hansen, Cassina, Schramm und Classicon.

Die imm cologne in Köln hat als internationale und erste Einrichtungsmesse des Jahres den Boden für die Trends gelegt, die die Möbel- und Einrichtungsbranche im 2018 massgeblich beeinflussen werden. wohnbedarf hat die wichtigsten davon aufgespürt und stellt die dazu passenden Produkte vor.

In der heutigen schnelllebigen Zeit kommt vermehrt der Wunsch nach Entschleunigung und Innehalten auf. Was im Gourmetbereich bereits seit längerem ein Begriff ist, gewinnt auch in der Wohnkultur immer mehr an Bedeutung. Mit Slow Living steht das Jahr 2018 im Zeichen von reduzierten, funktionalen, qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Designs. Möbel aus naturbelassenem Holz mit markanten Oberflächen, natürliche Farbverläufe und Materialien in urtümlicher Haptik, in denen die Handwerkskunst erkennbar ist, sind gefragt. Die Holznuancen werden immer heller, der Marmor immer dunkler. Massivholz in Kombination mit groben Möbelstoffen oder feinstem Leder sowie Messing in Verbindung mit Beton, Marmor und Samt sorgen für wohnliche Harmonie.

www.wohnbedarf.ch