Mit einer Veranstaltung der ganz besonderen Art lädt die offizielle Ferrari-Vertretung Foitek Zürich Ferrari Enthusiasten, Uhren Aficionados und Kunstliebhaber vom 04. bis am 06. April 2019 zum Stelldichein in der Niederlassung in Urdorf ein. Der Event findet seine inhaltliche Bereicherung durch die Präsenz der Schweizer Manufaktur für Luxus-Uhren Hublot und dem charismatischen Künstler Marc Ferrero.
Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens Foitek Zürich, Beat Imwinkelried, möchte mit der Veranstaltung Ferrari-Enthusiasten, Uhren-Liebhabern und Kunst-Interessierten eine Plattform bieten, worauf sich spannende Gespräche und Erfahrungen entwickeln können und worauf die Themen Automobil, Kunst und Uhren förmlich miteinander verschmelzen beziehungsweise fusionieren.

Seit 1974 ist Foitek Zürich die offizielle Ferrari-Vertretung für den Raum Zürich. Nunmehr seit Jahrzehnten ist das Unternehmen ein Treffpunkt für Ferrari-Enthusiasten von nah und fern, und ist nicht minder lange das Epizentrum für Kunden und Fans des berühmten Sportwagen-Herstellers aus Maranello. 2015 hat der Basler Unternehmer Beat Imwinkelried die Ferrari-Niederlassung Foitek Zürich erworben und leitet diese seit dem Sommer 2018 auch als engagierter Geschäftsführer.
«Der Event ist in erster Linie ein Experiment, eine Art von Regeländerung bei der Foitek Zürich. Es ist ein Experiment, mit welchem wir die Bereiche Automobil und Kunst miteinander verbinden möchten. Damit sich neue Diskussionen unter Enthusiasten entspannen können.»
Beat Imwinkelried, Inhaber und Geschäftsführer Foitek Zürich

Der Event in der Ferrari-Vertretung Foitek Zürich verschmelzt die Themen Automobil, Kunst und Uhren miteinander
Als solcher – und besonders als leidenschaftlicher Liebhaber der italienischen Kultmarke Ferrari, wie dieser gegenüber dem Schweizer Online-Magazin ProudMag.com betont, möchte der erfolgreiche Unternehmer Beat Imwinkelried den Fokus für die Zukunft (noch) breiter fassen und hat deshalb in den Räumlichkeiten seiner Ferrari-Vertretung den illustren Event mit Hublot und Marc Ferrero lanciert.
«Der Event ist in erster Linie ein Experiment, eine Art von Regeländerung bei der Foitek Zürich. Es ist ein Experiment, mit welchem wir die Bereiche Automobil und Kunst miteinander verbinden möchten. Damit sich neue Diskussionen unter Enthusiasten entspannen können», erklärt dieser anlässlich der Pressekonferenz in der architektonisch sehr ansprechenden und punkto Atmosphäre sehr einladenden Ferrari-Niederlassung. Und da er gleichzeitig auch ein grosser Uhren-Liebhaber sei, habe er unbedingt auch die aufregende Welt der Luxusuhren in den Anlass integrieren wollen.
Es gelang dem innovativen Unternehmer, hierfür die renommierte Manufaktur Hublot als traditionsreichen Partner für eine Teilnahme zu begeistern. Angetrieben fühlte sich Beat Imwinkelried nicht nur von seiner Leidenschaft für Ferrari, sondern von seiner Passion als solcher für den regen Austausch mit Enthusiasten aus den verschiedensten Themen- und Lebensbereichen. «Denn ohne die Leidenschaft, die uns Menschen antreibt, würden wir alle weder Ferrari fahren, noch eine Kunst-Ausstellung besuchen oder eine hochwertige Uhr tragen, so Beat Imwinkelried weiter.

Der Künstler Marc Ferrero ist selbst ein Ferrari-Fan
Dieser Auffassung ist ganz offensichtlich auch der partizipierende Künstler Marc Ferrero. «Kunst ist eine Art der Verschmelzung – der Fusion, zwischen Design und Technik», erklärt dieser im Interview mit dem Online-Magazin ProudMag.com. Er sei schon immer von Design und Technik fasziniert gewesen und er könne sich deshalb noch ganz lebhaft daran erinnern, wie er das erste Mal in einem Ferrari fuhr. «Still today, I remember the excitement I felt in that beautiful Ferrari», frohlockt der Künstler in seinem charmanten, französischen Akzent. Marc Ferrero wurde 1963 in Frankreich geboren und erkannte bereits früh sein Interesse für Kunst und damit verbunden sein künstlerisches Talent. Sein prägnanter, polychromer Stil ist ein erfrischender Mix zwischen Pop Art, Kubismus und Impressionismus. Sein Studio befindet sich in unmittelbarer Nähe der Luxus-Metropole Monaco. Mehr Infos zu Marc Ferrero finden Sie über den unten stehenden Link.

Ein Besuch der Ferrari-Niederlassung der Foitek Zürich lohn sich alldieweil
Doch auf die Gäste wartet an diesem Wochenende nicht bloss ein Feuerwerk an musischen und sinnlichen Eindrücken, sondern es erwarten sie auch zahlreiche Ferrari-Modelle aus verschiedenen Epochen. Ein ganz besonderes Highlight ist unter anderem der Ferrari 250 GT Berlinetta Lusso von 1963. Der von einem 240 PS starken V12-Motor angetriebene Ferrari-Oldtimer wurde lediglich insgesamt 350 Mal gebaut und vom renommierten italienischen Design-Studio Pininfarina gezeichnet.
Weitere Ferrari-Modelle, die es bei der Foitek Zürich in Urdorf zu bestaunen und auch zu erwerben gibt, sind unter anderem der Ferrari 812 Supersport, der 599 GTO, der 612 Sessanta, der GTC4 Lusso, der Portofino und den Ferrari 488 GTB und 488 GTB Spider. Speziell erwähnenswert sind auch die beiden Ferrari 512 BBi, welche von der Foitek Zürich liebevoll und mit viel Detailgetreue in einen ausserordentlich guten Zustand versetzt worden sind. Gleiches gilt auch für den in rosso-corsa lackierten und seltenen Ferrari Dino GT. Ein wahres Meisterstück!
Gönnen auch Sie sich einzigartige Sinneseindrücke und besuchen Sie den tollen Event in der Ferrari-Vertretung Foitek Zürich in Urdorf.
Weitere Informationen unter:
Gleich zwei Modelle des legendären Ferrari 512 BBi können in den heiligen Hallen der Ferrari-Vertretung Foitek Zürich in Urdorf bestaunt und natürlich auch erworben werden. Der Ferrari 512 BBi ist der Vorgänger des Ferrari Testarossa und wurde zwischen 1976 und 1984 gebaut. Vom Ferrari Dino GT wurden lediglich rund 1900 Exemplare bis 1974 insgesamt gebaut. Unter Ferrari-Sammlern sind die Modelle des Ferrari Dino GT heiss begehrt und es werden daher für ein solches Modell regelmässig Spitzenpreise erzielt. Inhaber und Geschäftsführer der Foitek Zürich in Urdorf, Beat Imwinkelried (rechts), und der französische Künstler Marc Ferrero anlässlich eines gemeinsamen Events in den Räumlichkeiten der Ferrari-Niederlassung. Mit einer Veranstaltung der ganz besonderen Art lädt die offizielle Ferrari-Vertretung Foitek Zürich Ferrari Enthusiasten, Uhren Aficionados und Kunstliebhaber vom 04. bis am 06. April 2019 zum Stelldichein in der Niederlassung in Urdorf ein. Marc Ferrero wurde 1963 in Frankreich geboren und erkannte bereits früh sein Interesse für Kunst und damit verbunden sein künstlerisches Talent. Die Scuderia Ferrari feiert 90-jähriges Jubiläum seit ihrer Gründung im Jahr 1929. Zu diesem Anlass lanciert Hublot eine Big Bang Scuderia Ferrari 90th Anniversary in drei Versionen erhältliche Limited Special Edition. Jede der drei Versionen der Hublot Big Bang Scuderia Ferrari 90th Anniversary trägt eine der drei Farben der Scuderia als Detail.