formel 1 autos rennautos rennsport versteigerung auktion marke renault modelle
An der Auktion vom 7. Dezember 2025 in Frankreich werden mitunter seltene Formel-1 Autos der Marke Renault versteigert. (Bild: Renault)

Auktion seltener Oldtimer der Marke Renault

Im Vorfeld der Eröffnung des neuen Ausstellungszentrums in Flins-sur-Seine im Jahr 2027 organisieren Renault und Artcurial Motorcars eine Auktion. Die Auktion umfasst 100 historische Modelle aus der Renault-Kollektion, die mehr als ein Jahrhundert Innovation und Leidenschaft für Automobile umfassen. Alle zum Verkauf stehenden Modelle sind in mehreren Exemplaren in der Renault-Kollektion vertreten. Die Auktion der seltenen Oldtimer der Marke Renault findet am 7. Dezember in Flins-sur-Seine statt. Am historischen Standort von Renault und zukünftigen Standort der Markensammlungen.

Renault besitzt eine aussergewöhnliche Kollektion historischer Fahrzeuge, Kunstwerke und Archivdokumente. Welche ab 2027 in einem neuen Ausstellungszentrum in Flins-sur-Seine in der Nähe von Paris zusammengeführt werden. Das neue Ausstellungszentrum zeigt das gesamte Erbe von Renault zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Und wird es Besuchern aus aller Welt ermöglichen, die 125-jährige Geschichte der Marke zu entdecken.

Enthusiasten der Marke Renault können bei der Auktion Aussergewöhnliches erwerben

Im Rahmen dieses Projekts reorganisiert Renault seine Sammlung historischer Fahrzeuge. Mit dem Ziel, 600 ikonische und einzigartige Modelle aus der Zeit seit 1898 zu behalten. Renault wird dabei einige Fahrzeuge – von denen in der Sammlung mehrere bzw. zwei bis drei Exemplare vorhanden sind –verkaufen. Dabei wird sichergestellt, dass mindestens ein Exemplar jedes Modells aus der 125-jährigen Geschichte in der Sammlung verbleibt.

Im Zuge dessen kündigen Renault und Artcurial Motorcars eine Auktion für Sammler, Markenfans und Liebhaber der Automobilgeschichte an. Diese exklusive Auktion findet am 7. Dezember 2025 am historischen Standort Flins-sur-Seine statt, nur 40 Kilometer von Paris entfernt. An diesem geschichtsträchtigen Standort, der derzeit vollständig umgestaltet wird, eröffnet ab 2027 das neue Ausstellungszentrum. Welches das Erbe von Renault aus über einem Jahrhundert Innovation und Automobilbegeisterung der Öffentlichkeit zugänglich machen wird.

Der Verkauf umfasst rund hundert historische Fahrzeuge aus der derzeit mehr als 800 Fahrzeuge umfassenden Renault Kollektion. Ebenso eine Auswahl von rund hundert Objekten, darunter Modellfahrzeuge, Rennanzüge und verschiedene weitere Artikel und Erinnerungsstücke. Mehr als 90 % der Objekte werden zudem ohne Mindestpreis angeboten. Sodass auch Markenfans die Gelegenheit erhalten, aussergewöhnliche Objekte zu erwerben.

Formel 1 Boliden der Turbo-Ära unter dem Hammer

Die 100 Modelle, aus denen sich die Auswahl zusammensetzt, veranschaulichen alle Facetten der Geschichte von Renault:

DIE ANFÄNGE: Eine Zeitreise mit einem noch fahrbereiten Typ D aus dem Jahr 1901 oder einem seltenen Bus aus dem Jahr 1933. Diese Fahrzeuge zeugen von der damaligen Innovationskraft von Louis Renault. Angeboten werden auch Repliken des Typ A von 1898 in Verbrennungs- und Elektroversion. Die vom Sammlungsteam in kleiner Stückzahl zum hundertjährigen Jubiläum der Marke im Jahr 1998 gebaut wurden.

MOTORSPORT: Eine aussergewöhnliche Hommage an die Formel 1 und die Turbo-Revolution. Als Pionier der Turbomotoren in der Formel 1 hat sich Renault Sport in dieser Disziplin einen Namen gemacht. Indem es eine der kühnsten technologischen Herausforderungen im Motorsport angenommen hat. Bereits 1977 forderte das erste F1-Fahrzeug mit Turbomotor – der berühmte RS01 – die etablierte Konkurrenz und ebnete den Weg für ein Jahrzehnt bedeutender Innovationen. Nach einem schwierigen Start zahlte sich die Beharrlichkeit von Jean-Pierre Jabouille, René Arnoux, Alain Prost und dem gesamten Renault Sport-Team 1979 aus. Als Jean-Pierre Jabouille in Dijon den ersten Sieg für einen F1-Turbolader errang.

Tauchen Sie ein in die Welt des Motorsports

Das stellte einen historischen Wendepunkt dar, der alle anderen Hersteller inspirieren sollte. Die Auktion würdigt diese legendäre Ära mit rund zwanzig authentischen Rennwagen aus den Turbo-Jahren (1981–1985), vom RE27B bis zum RE60 01B, die von einigen der grössten Namen dieser Zeit gefahren wurden: René Arnoux, Jean-Pierre Jabouille, Patrick Tambay, Eddie Cheever und Alain Prost. Der legendäre RE40, Sieger des Grossen Preises von Belgien in Spa, verkörpert den Erfolg von Renault in diesem visionären Jahrzehnt. Einige der F1-Fahrzeuge werden mit ihren originalen technischen Notizbüchern oder seltenen Dokumenten präsentiert, die die Arbeit der Ingenieure in Viry-Châtillon nachzeichnen. Zwischen 1977 und 1985 nahm Renault an 123 Grand Prix teil und errang 15 Siege und 31 Pole-Positions – ein Pionierabenteuer, dessen kühne Vision die Marke und die Welt des Motorsports bis heute inspiriert.

Auch Alpine-Modelle können am 7. Dezember 2025 ersteigert werden

AUSDAUER: Die legendäre Alpine A442, Symbol des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, wird in einer Chassis-0-Version präsentiert – der ersten in der Reihe. Gesteuert von den grössten Fahrern ihrer Zeit, hinterliess sie 1975 in Imola und auf dem Nürburgring sowie 1977 in Le Mans ihre Spuren. Seitdem befindet sie sich in der Kollektion von Renault und ist heute in einer Lackierung zu sehen, die derjenigen ähnelt, die bei den Hochgeschwindigkeitsversuchen auf dem Columbus Speed Ring im November 1977 zu sehen war.

RALLYE: Als Ikonen dieser Disziplin erinnern der Maxi Turbo 5 Prototyp B0 und der Renault 5 GT Turbo Bandama an die Erfolge von Renault im Rallyesport. Als Fahrzeug von aussergewöhnlicher Authentizität trägt er noch immer Spuren der roten Erde von Bandama, eine lebendige Erinnerung an die Weltmeisterschaft mit Alain Oreille.

KULTIGE KLASSIKER: Die Auktion würdigt auch beliebte und kultige Modelle vom 4CV über den R5 Police bis hin zum Floride „Disney” und dem Clio Williams. Einige dieser Fahrzeuge wurden restauriert (im Fall des 4CV) oder in einem hervorragenden Originalzustand erhalten (im Fall des Clio Williams) und werden mit Zulassungsunterlagen angeboten – eine seltene Gelegenheit, ein Stück Geschichte direkt vom Hersteller zu erwerben.

ALPINE: Eine Reihe von Alpine-Modellen wird ebenfalls zu ersteigern sein, darunter die aussergewöhnliche A610 Evolution, das leistungsstärkste Modell, das jemals gebaut wurde, sowie die Alpine V6 Turbo und ein Modell der A110.

Motorsport-Fans werden begeistert sein

Neben diesen Fahrzeugen umfasst die Versteigerung auch rund hundert Objekte, die die technologische und persönliche Geschichte von Renault widerspiegeln. Dazu gehören:

Windkanal- und Designmodelle: Rund vierzig Windkanal-, Studien- und Designmodelle, von denen oft nur wenige Exemplare hergestellt wurden, veranschaulichen das Know-how von Renault. Darunter befinden sich mehrere Kultmodelle: R4, R5, ein Supercinq in Perlmuttoptik und eine beeindruckende Serie von Twingos mit unterschiedlichen Lackierungen. Zu den Designmodellen gehören Konzeptfahrzeuge im Massstab 1:5 sowie einige seltene Formel-1-Modelle.

Legendäre Formel-1-Motoren und andere Erinnerungsstücke von Fahrern: Motorsport-Fans werden von der Auswahl legendärer Formel-1-Motoren begeistert sein, darunter ein aussergewöhnlicher Renault Elf V6 Turbo EF15, komplett mit dazugehöriger Transportkiste. Dieser Motor trieb den Lotus von Ayrton Senna beim Detroit Grand Prix und während der Qualifikation in Adelaide 1986 an. Ebenfalls zum Verkauf stehen Helme, Replika-Overalls und Renault F1-Werbeartikel, die an die grössten Erfolge von Renault auf der Rennstrecke erinnern.

Fahrzeuge von aussergewöhnlichem Charakter und einzigartiger Geschichte

Originelle und seltene Objekte: Renault ist eine Marke von grenzenloser Kreativität. Der Verkauf umfasst eine Reihe überraschender Objekte wie Triebwagen, Uhren, Boote und prestigeträchtige Modelle. Darunter befindet sich eines von nur drei bekannten Exemplaren der fliegenden Untertasse „Reinastella“, die in Zusammenarbeit mit Eurodisney hergestellt wurde. Als Symbol für eine vergangene Ära wird auch ein Modell eines Liberty-Schiffs (um 1957) für den Export von Dauphine-Fahrzeugen in die Vereinigten Staaten zu ersteigern sein, ebenso wie ein Modell eines Panorama-Triebwagens im Massstab 1:20. Schliesslich erinnert eine doppelseitige Bodet-Uhr aus der Fabrik in Flins-sur-Seine an die Blütezeit dieses Industriestandorts.

Diese exklusive Auktion ist Teil eines Konzepts, das das Erbe von Renault präsentieren soll und Sammlern und Enthusiasten die Möglichkeit bietet, ein ikonisches, historisches Modell zu erwerben. Ausgewählt wurden die Fahrzeuge aufgrund ihres aussergewöhnlichen Charakters und ihrer einzigartigen Geschichte.